Tagungsdokumentation
Ökologische Siedlungsentwicklung im Spiegel aktueller Trends und Praxiserfahrungen

9./10.3.2005 im Tagungszentrum der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück.
Veranstalter: Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung Hannover.


Uhrzeit   Block 1: Ökologische Siedlungsentwicklung als integrativer Politikansatz  
Vortrag
Folien
11:00
  Ökologische Siedlungsentwicklung im Spiegel der DBU-Aktivitäten
Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde,
Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück
 
11:15
  Grußwort des Schirmherrn:
Bedeutung der ökologischen Siedlungsentwicklung aus Perspektive der Bundesregierung
Prof. Dr. Andreas Troge, Präsident des Umweltbundesamtes
(in Vertretung von Herrn Bundesminister Jürgen Trittin)
 
    Gesamtmoderation: Oliver Fuchs, Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH, Hannover  
11:30
  Gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung
Prof. Dr. Ruth Rohr-Zänker, Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH, Hannover
 
12:00   Aktuelle Trends der ökologischen Siedlungsentwicklung Eine Einführung
Prof. Dr. Peter Heck, Institut für angewandtes Stoffstrommanagement, Fachhochschule Trier
 
       
    Block 2: Ökologische Siedlungsbauprojekte in der Praxis  
13:30   Die ökologische Wohnsiedlung Flintenbreite, Lübeck
Dr.-Ing. Martin Oldenburg, Geschäftsführer der OtterWasser GmbH, Lübeck
 
14:15   Nachhaltige Quartiersentwicklung in Freiburg-Vauban
Roland Veith, Leiter der Projektgruppe Vauban, Freiburg
 
15:00   The ecological settlement Watereiland Nieuwland in Amersfoort, Niederlande (in englischer Sprache)
Prof. Kees Duijvestein, Technical University Delft, BOOM - Duijvestein BV
 


16:15   Podiumsdiskussion: Förderliche und hemmende Faktoren bei der Realisierung ökologischer Siedlungsprojekte
Moderation: Dr. Evelyn Gustedt, Hannover
Zusammenfassung von Oliver Fuchs
 
   
 
       
    Block 3: Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft  
09:00   Ökologische Siedlungsentwicklung Herausforderung für die Stadtplanung
Volker Lindner, Stadtbaurat, Herten
 
09:30   Nachhaltiger Wohnungsbau Handlungspotenziale der Wohnungswirtschaft
Dr. Matthias Hensel, Vorsitzender der Geschäftsführung der LUWOGE Das Wohnungsunternehmen der BASF,
Ludwigshafen
 
10.00   Planen in privaten Baugemeinschaften: Projektentwicklung zwischen Agenda 21 und Passivhausstandard
Klaus Reinig, Plan-R-Architekturbüro, Hamburg
 
11:00   Fördermöglichkeiten ökologischer Siedlungsentwicklung
Klaus Müller, Abteilungsdirektor Volkswirtschaftliche Abteilung, KfW Bankengruppe, Frankfurt am Main
 
11:30   "Solarer Städtebau Pilotprojekte, Lösungsmodelle, Potenziale"
Dr. Dagmar Everding, Ecofys GmbH, Nürnberg
 
13:00   Siedlungsentwicklung in der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung
Dr. Günther Bachmann, Geschäftsführer des Rates für Nachhaltige Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland, Berlin

 
       
    Block 4: Vom "Modellprojekt" zur "guten städtebaulichen Praxis"  
13:30   Podiumsdiskussion: Die Zukunft der ökologischen Siedlungsentwicklung Anforderungen an Politik und Gesellschaft
Moderation: Prof. Dr. Karl Ganser, Breitenthal
Ministerialdirigent a. D., ehem. GF IBA-Emscherpark.
Zusammenfassung von Oliver Fuchs
 
       
  Publikum Fotodokumentation
 
       
   

Alle Vorträge stehen als Zip-Datei (49 MB) auf der folgenden Webseite zur Verfügung:
www.dbu.de/643publikation632.html?...

 


Stand 11/2007

Zur Startseite oekosiedlungen.de