Hochschularbeiten 

Dissertationen (auf der Webseite des Doktoranden-Netzwerk nachhaltige Stadtentwicklung www.nse-netz.de => Downloads)

.
Diplomarbeiten und Studienarbeiten
(Sortierung: Neue Arbeiten sind oben angeführt und alphabetisch nach Nachnamen der Autoren sortiert)

2009

Sven Fitz (2009): GIS-gestützte Analyse der Energieeinspar- und Klimaschutzpotentiale der Gebäudetypologie der Stadt Freiburg i. Br. Magisterarbeit, 139 S. - (pdf 11,9 MB, 139 S.) - Papierfassung: www.grin.com/e-book/...

Lisa Kunert (2009): ZUKUNFTSFÄHIGE STANDARDS für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung. Deutsche Klima-Bündnis-Städte im Fokus von internationalen Indikatoren. Diplomarbeit. Fakultät Raumplanung Technische Universität Dortmund


2008

Buttler, Maike (2008): Bewertungssysteme nachhaltiger Siedlungsplanung - Bilanzierungsmodell zur Gegenüberstellung der Auswirkungen der Siedlungsstruktur auf eine nachhaltige Entwicklung. DA Uni Stuttgart
Kurzbeschreibung (pdf 160 kB) - Download komplett (pdf 2,98 MB)


2005

Bornefeld, Benjamin (2005): Das EU-Emissionshandelssystem und kommunaler Klimaschutz. Handlungsansätze für Kommunen. Universität Dortmund. Info und Inhaltsverzeichnis

Greiner, Marco (2005): Gemeinschaftswohnprojekte. Technikerarbeit Gewerbeschule Karlsruhe. Kürnbach (pdf 380 kB, 43 S.)

Guttek, Alexander und Hellriegel, Martin (2005): Entwicklung eines Tools zur Bilanzierung von Nachhaltigkeit in Siedlungsprojekten. Verteifungsentwurf. Prüfer: Prof. Volker Kreibich, Prof. Ekhart Hahn. Fakultät Raumplanung Uni Dortmund

Mathieu, Isabel (2005): Lokale Agenda 21- Soziale Milieus als Grundlage zielgruppenspezifischer Kommunikation in Dortmund. Diplomarbeit an der Fakultät Raumplanung. Universität Dortmund

Peter, Jutta (2005): Analyse der Wohnwünsche von Haushaltstypen und Lebensstilgruppen und Konsequenzen für die Weiterentwicklung von Wohnungsbewertungssystemen. Universität Karlsruhe.
Seitz, Ilex (2005): Geschichte ökologischer Siedlungen von 1960 – 2005. Diplomarbeit. Fakultät Architektur Universität Karlsruhe.
Inhaltsverzeichnis (pdf 250 kB)
Weiskopf, Ingo (2005): Energielandschaft Welzow – Landschaftslabor für Bioenergie. Diplomarbeit an der TU Darmstadt mit der IBA Fürst-Pückler-Land. In Zusammenarbeit mit der BTU Cottbus und der Vattenfall Europe Mining AG.

2004
Gursky, Peter (2004): Vergleichende Ökobilanz von drei Gebäuden. GEMIS-Berechnungen. Universität Osnabrück betreut von Dr. Karl-Heinz Simon/Universität Kassel. 144 S.
Menebröcker, Nils; Poddig, Benjamin (2004): Nachfrageorientierung in der Wohnungswirtschaft. Anwendung der Lebensstilforschung im Wohnungsmarkt. Dortmund

Will, Markus (2004): Ansätze zur methodischen Ausgestaltung der Wirkungskategorie „Land use“ in Ökobilanzen. Karlsruhe/Görlitz


2003 
Franchi, Anna: Ist die ökologische Siedlung eine „Idealstadt“ unserer Zeit? Entwicklung der ökologischen Siedlung
aus dem utopischen Denken. Eine Untersuchung an Beispielen aus Deutschland.
Lizentiatsarbeit. Universität Basel, 2003
Inhaltsverzeichnis (pdf 40 kB)

2002 

Klemme, Katrin: Ökologische Standards im Siedlungsbau. Diplomarbeit Universität Stuttgart, 2002
Kurzbeschreibung
Download: (2,2 MB)

Spohr, Guido: Kommunale Handlungsstrategien für eine energiegerechte Modernisierung im Wohngebäudebestand der Wohnungsunternehmen - Beispielhafte Darstellung anhand der Stadt Kaiserslautern und ihrer Wohnungswirtschaft. Diplomarbeit an der Universität Kaiserslautern, 2002
Zusammenfassung ..>> ea-nrw.im-netzwerk.de
Wolpensinger, Holger: Ökobilanzierung von Siedlungen. Diplomarbeit Universität Karlsruhe, 2002

2001 
Königer, Philipp: Ökologisch Siedeln. Entwurfskonzept für eine ökologische Mustersiedlung in Freising - Lerchenfeld. Diplom Universität München, 2001
Messerschmidt, Rolf: www.netzwerkzeug.de Diplom Universität Stuttgart, 2001
Schell, Johannes: Autofreies Wohnen. Diplom Fachhochschule Karlsruhe, 2001 Leseprobe

1997 
Ebeling, Stefan: Nachhaltige Stadtentwicklungsplanung -
Möglichkeiten des ökologischen Wohnungsbaus und Instrumente der Umsetzung. Diplom Universität Kiel, 1997


Kurzbeschreibungen/Downloads der Hochschularbeiten
Ökologische Standards im Siedlungsbau

untersucht an den Fallbeispielen „Kronsberg“ Siedlung Hannover, Deutschland und der 
„Eva-Lanxmeer“ Siedlung Culemborg, Niederlande


An Beispielen typischer Siedlungsprojekte stellt die Arbeit im ersten Kapitel die Geschichte des ökologischen und baubiologischen Bauens sehr übersichtlich dar. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Konkretisierung und Analyse ökologischer Kriterien und Maßnahmen der aktuellen Fallbeispiele „Kronsberg“ und „Eva-Lanxmeer“. An ihnen wird untersucht in wie weit ökologische Standards im Städte- und Siedlungsbau definiert werden können oder schon definiert worden sind. Aufgeschlüsselt in konkrete ökologische Konzepte, wie:

1. Energie/Ressourcen/Klima/Luft
2. Wasser/Abwasser

3. Baustoffe/Materialien

4. Abfall

5. Boden

6. Landschaftsraum/Freiflächen- und Grünplanung

7. Verkehr/ÖPNV/Mobilität

8. Versorgung/Arbeit

9. Kultur/Soziales/Partizipation

10. Architektur

wird aufgezeigt, dass von einer Standardisierung ökologischer und baubiologischer Kriterien im Städte- und Siedlungsbau noch nicht gesprochen werden kann. 

Die Arbeit entstand an der Universität Stuttgart. Erstprüfer war Dr. Dietmar Reinborn vom Städtebau-Institut. Zweitprüfer waren Prof. Giselher Kaule vom Institut für Landschaftsplanung und Ökologie und Dr. Johann Jessen vom Städtebau-Institut. 

Download Diplom Klemme:  (2,2 MB)
 

Diplomarbeit von Katrin Klemme an der Fakultät für Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart. Wintersemester 2001/02


Ökobilanzierung von Siedlungen

unter Berücksichtigung von Lebensstilaspekten mit LEGOE (jetziger Name: LEGEP) und WinMobil


Diplomarbeit von Holger Wolpensinger am ifib - Institut für industrielle Bauproduktion/Prof. Niklaus Kohler an der Universität Karlsruhe. Wintersemester 2001/02. 

Kurzbeschreibung:
Ein Siedlungsentwurf mit 140 Wohnungen für 420 Einwohner wird anhand der Indikatoren GWP 100 (Global Warming Potenzial in 100 Jahren) und Primärenergie in den Varianten Standard-/Best-Case und Worst-Case auf die relevanten Umweltbelastungen und deren Reduktionspotenziale untersucht. Detailuntersuchungen erfolgen in den Bereichen Gebäude und Mobilität. Dem gegenüber gestellt werden Lebensstilaspekte wie Reisen, Ernährung, Bekleidung und privater sowie öffentlicher Konsum. Ergebnisse: gegenüber einer konventionellen Siedlung sind 80% CO2-Einsparungen mit verfügbarem Wissen und auf dem Markt erhältlichen Technologien erreichbar. Davon wiederum sind 80% der Emissionen von den Entscheidungen bzw. dem Lebensstil der Bewohner abhängig. Die untersuchten Teilaspekte werden nach der Größenordnung ihrer Reduktionspotenziale dargestellt. Aufgrund der quantitativen Betrachtung ökologischer Aspekte in kWh/Einwohner und Jahr bzw. Tonnen CO2/Einwohner und Jahr können die verschiedenen Bereiche gewichtet und effektive Massnahmen herausgearbeitet werden.

Downloads:

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe (240 kB)

Inhaltsverzeichnis Anhang "Berechnungen und Grundlagen"  (170 kB)
Zusammenfassung (in Wohnbund-Informationen 1/2003 S. 11-13)  (960 kB)

Die komplette Diplomarbeit Wolpensinger 2002 (2,4 MB)
Der komplette Anhang (Berechnungen) (5,4 MB)


Eine Zusammenfassung der Diplomergebnisse von Uwe Wienke auf italienisch:
www.assa-cee.org/asUrban_Nancy.htm

www.miniwatt.it/mwprojects/Nancystrasse.pdf


 

Zur Startseite
www.oekosiedlungen.de



Stand: 10/2006